Die Auswahl von Musikstücken und die Konzeption von Konzertprogrammen haben für uns eine besondere Bedeutung. Ganz bewusst kombinieren wir bekannte und unbekannte Werke von Künstler:innen, nutzen verschiedene Sprachen, Stile und Epochen, um Geschichten zu erzählen, die Harmonie, Nachdenklichkeit, Überraschung und Freude erzeugen. Wir freuen uns schon auf neue Herausforderungen!
Beispiele unserer bisherigen Programme
Seelenlichter
Was bleibt, wenn unser Leben auf Erden sein Ende findet? Die Antwort darauf suchen viele Menschen im Gebet und ebenso in der Musik. Das geistliche Programm „Seelenlichter“ bietet Raum für die Reflexion der eigenen Vergänglichkeit und gibt Hoffnung auf die Fortsetzung unserer Lebensreise in göttlicher Nähe. Ein emotionales und doch zuversichtliches Konzerterlebnis.
Skandinavischer Sommer
Warme Sonnenstrahlen, blauer Himmel. Sehnsüchtig erwartet. Diese wunderbare Spannung aus Heiterkeit und Melancholie fängt das Ensemble in diesem profan-sakralen Sommerprogramm in der Verbindung von skandinavischen Weisen, spirituellen und zeitgenössischen Kompositionen ein.
Trost und Erlösung – ein musikalischer Kreuzweg
Musik hat die Kraft, Menschen zu verbinden und ihnen selbst in schweren Zeiten Trost zu spenden. In diesem besonderen Programm lässt sich das Vokalensemble vom Leidensweg Jesu inspirieren: Jede Station des Kreuzwegs, die Erfahrung von Verlust und Sorge ebenso wie von Barmherzigkeit und Hoffnung, wird mit Werken unterschiedlicher Epochen, von gregorianischen Gesängen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, musikalisch neu interpretiert.
Puls der Natur, Klänge des Herzens
Die Analogie von Liebe und Natur, das Wechselspiel heiterer und schwermütiger Momente, ist häufiges Motiv in der Kunst und erhält in diesem weltlichen Programm des Ensembles mit Kompositionen aus der Renaissance, der namensgebenden Romantik bis hin zur zeitgenössischen und populären Musik eine besondere Widmung.